Der Seeapfel
Der Seeapfel, wissenschaftlicher Name Pseudocolochirus violaceus, gehört der Klasse der Seegurken an. Ihr anderer geläufiger Name lautet auch bunte Seegurke.
Der Seeapfel, wissenschaftlicher Name Pseudocolochirus violaceus, gehört der Klasse der Seegurken an. Ihr anderer geläufiger Name lautet auch bunte Seegurke.
Es ist ein zunächst völlig entspannter Tauchgang. Die Buddy-Teams gleiten entlang der Riffkante hinab auf 34 Meter. Der Spot verspricht Großfischsichtung. Und so ist es dann auch. Die Tauchergruppe entdeckt unweit des Drop-Offs eine Schule grauer Riffhaie, die ohne allzu viel Scheu in geringer Distanz ihre Runden ziehen. Während die Taucher begeistert dem Spektakel zusehen,
Taucheratemnot – Essoufflement Weiterlesen »
Die Republik der Malediven, liegt südlich von Indien und besteht aus 26 Atollen, die insgesamt knapp 2.000 Inseln umfassen – ein Traumziel für Taucher. Von dieser großen Anzahl an Inseln sind allerdings nur etwa 200 Inseln von Einheimischen bewohnt. Viele bleiben unbewohnt, andere stehen nur den Touristen offen. Knapp ein Drittel der Malediver bewohnen die
Tauchen auf den Malediven Weiterlesen »
Ron Taylor, Meeres- und Haischützer sowie Tauchlegende in Personalunion, ist mit 78 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung gestorben. Ron Josiah Taylor, der schon seit längerem an der Krankheit litt, starb am Sonntag, den 09. September 2012 in einer Privatklinik in Sydney. Der begeisterte Taucher hinterlässt seine Frau Valerie, die seine Begeisterung für die
Tauchlegende Ron Taylor tot Weiterlesen »
Dass sie mit wissenschaftlichem Namen „Chelonia mydas“ heißt, weiß sie nicht und es interessiert sie auch nicht wirklich. Man nennt sie allgemein einfach grüne Meeresschildkröte oder auch Suppenschildkröte. Woher der Name kommt, ist unschwer zu erraten – nicht nur die Schifffahrer in der Mitte des letzten Jahrhunderts nutzten sie, eingepfercht in engen Kisten, als lebenden
Die grüne Meeresschildkröte Weiterlesen »
Jeder kennt das: Kaum hat der Tauchgang begonnen, und schon beeinträchtigt die beschlagene Brille die guten Sichtverhältnisse unter Wasser.
Beschlagene Maske Weiterlesen »
Eines der berühmtesten und gleichzeitig berüchtigtsten Riffe der Welt befindet sich im Roten Meer, nahe der Stadt Marsa Alam. Der Ruf des Riffes ist weithin legendär. Ein fantastischer Ort zum Tauchen, soll es sein, das Riff, das steil aus dem Meer hochragt und an seiner seichtesten Stelle mit 1 Meter fast schon an der Wasseroberfläche
Elphinstone Reef – Nordplateau Weiterlesen »
Der grüne Buckelkopfpapageifisch oder auch Büffelkopfpapageifisch ist einer der größten Vertreter unter den Papageifischen. Der Bolbometopon muricatum, wie sein wissenschaftlicher Name lautet, kommt in vielen Meeren der Erde vor, auch wenn man die relativ scheuen Tiere eher selten antrifft. Die Verbreitung der bemerkenswerten Lebewesen erstreckt sich vom Indischen Ozean, Indopazifik, Pazifischen Ozean bis hin zum
Der Buckelkopfpapageifisch Weiterlesen »
Eines der besten und spektakulärsten Tauchgebiete Mosambiks steht aktuell auf der Angebotsliste des Göttinger Tauchreiseanbieters „Beluga Reisen“. Der vielversprechend klingende Tauchspot „Manta Coast“ liegt knapp 600 Kilometer nördlich von Maputo. Mantasichtungen werden bei den bekannten Riffen Tofo und Barra mitunter schon garantiert. Zu den Mantasichtungen kommen noch bewegende Begegnungen mit den größten Fischen der Welt
Fototrip nach Mosambik Weiterlesen »
Der Tauchplatz El Toro in Indonesien, wo ich meinen ersten Manta gesehen habe sowie meine erste Schule Büffelpapageienfische, ist einer der unglaublichsten Tauchspots, den ich jemals erleben durfte. Das Riff vor dem Toro lässt sich als kesselförmig beschreiben. Über Jahrmillionen wurde hier die Riffformation von der Meeresströmung ausgewaschen, so dass die beschriebene Kesselform entstehen konnte.
El Toro – Der Ritt auf dem Stier Weiterlesen »