Tipps & News

Meeresbiologie

Der Steinfisch

Der Steinfisch (Synanceiida) ist ein Meeresfisch und gehört zu den drachenkopfartigen Stachelflossern in der Unterfamilie der Skorpionfische. Das Gift des Steinfischs zählt zu den giftigsten im Tierreich. Morphologie des Steinfisches Der Steinfisch kann bis zu 40 cm lang werden und erreicht dabei ein Gewicht von bis zu 2 Kilogramm. Er hat einen gedrungenen, plumpen Körper […]

Der Steinfisch Read More »

Beliebtes Motiv auf den Malediven: Clownfisch und Anemone
Indischer Ozean, Meeresbiologie

Malediven in Gefahr

Korallenbleiche und globale Erwärmung haben den Korallenriffen der Malediven teilweise erheblich zugesetzt. Kaum haben sich die geschädigten Riffe in Teilen erholt, da winkt  schon die nächste Bedrohung von Seiten der Ölindustrie. Die einheimische Industrie ist auf den Plan gerufen und erhofft sich ergiebige Ölvorkommen im Meer rund um die maledivischen Atolle. Schon seit 2014 finden

Malediven in Gefahr Read More »

Tauchnews, Ratgeber

Tauchlampen und Fliegen

Vieltaucher sehen sich früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob sie sich eine Tauchlampe zulegen oder nicht. Günstige und leistungsstarke LED-Modelle bringen Farbe in die Tiefe – werfen aber auch Fragen hinsichtlich der Reisemodalitäten auf. Sei es Hobbytaucher, die sich an den prächtigen Farben der tiefer gelegenen Unterwasserlandschaften erfreuen möchten oder Fotografen und Videografen,

Tauchlampen und Fliegen Read More »

Meeresbiologie, Tauchnews

Manganknollen in der Tiefsee

Während der ersten Expedition von FS SONNE macht das Team eine überraschende Entdeckung: Auf der Suche nach Tiefseetieren entdecken die Forscher Manganknollen. Die Biologie von Tiefseetieren und Prozesse der Plattentektonik sind eigentlich die Themen der ersten Expedition des neuen deutschen Forschungsschiffs SONNE. Eher zufällig sind die Meeresforscherinnen und Meeresforscher jetzt auf ein Vorkommen von Manganknollen

Manganknollen in der Tiefsee Read More »

Tauchnews, Ratgeber

Auf Nummer sicher

Sicherheit ist ein großes Thema beim Tauchen, das allzu gerne in den Hintergrund rückt. Im Vordergrund stehen der Spaß, das gute Gefühl und oftmals auch das einlullende Flair des Reiseziels, das mit der guten Urlaubsstimmung einhergeht. Doch neben all den schönen Seiten birgt der Tauchsport auch Risiken, die gerne verdrängt oder auch totgeschwiegen werden. Gerade

Auf Nummer sicher Read More »

Equipment

Sicherheit im Buddyteam

UPDATE: Der Buddy Link ist nicht mehr erhältlich. Das innovative Startup Free-Linked Gmbh launcht ein simples wie geniales Produkt, das das Buddysystem beim Tauchen revolutionieren soll. Startups im Umfeld des Tauchsports sind eher selten gesät – die großen Player sind diejenigen, die den Markt bestimmen. Daher ist es umso überraschender, dass eine 3-köpfige Ideenschmiede aus

Sicherheit im Buddyteam Read More »

Meeresbiologie

Der Schiffshalter

Der der Familie der Barschartigen zugehörige Schiffshalter ist bereits seit der Antike bekannt. Seiner Angewohnheit sich an großen Meerestieren oder  an Schiffsrümpfen durch die Meere transportieren zu lassen, verdankt er seinen Namen. Morphologie Schiffshalter (Echinadae) besitzen einen perfekt an ihre Lebensweise angepassten Körper. Die schlanke, pfeilförmige Morphologie ist stromlinienförmig ausgebildet, um möglichst wenig Widerstand im

Der Schiffshalter Read More »

Meeresbiologie

Bootsantriche belasten Gewässer

Wie das Umweltbundesamt mitteilte, belasten spezielle Bootsanstriche mit so genannten Antifouling-Wirkstoffen unsere Gewässer. Das Wasser in deutschen Freizeithäfen ist teilweise stark belastet und gefährdet die natürliche Flora und Fauna der Gewässer. Auffällig sind die Schadstoffkonzentrationen so genannter Antifouling-Wirkstoffe. Diese übersteigen laut Stichproben des Umweltbundesamts (UBA) vielfach die Umweltqualitätsnorm der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Antifouling-Wirkstoffe stammen im Wesentlichen

Bootsantriche belasten Gewässer Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner