Tauchen - was meine Freunde denken.

Tauchen - was meine Freunde denken.

Meine Freunde und Familie finden mein Hobby „Tauchen“ ebenso faszinierend wie ich selbst. Doch ob sie auch irgendwann mal den Tauchschein machen, ist eher zu bezweifeln. Zu mannigfaltig erscheinen Nichttauchern die Gefahren, die mit dem Sport einhergehen. Schwelge ich im Freundes- und Familienkreis vom Tauchen, nehme ich immer eine groĂźe Faszination bei meinem GegenĂĽber wahr.…

Reisen und Tauchen

Reisen und Tauchen

Wer so heiĂź auf’s Tauchen ist wie ich, der steckt in Bezug auf das Reisen in einem Dilemma. Man bereist die schönsten Länder und verbringt in vielen Fällen mehr Zeit auf oder unter Wasser als auf dem Festland. Land, Leute und Kultur bleiben oftmals zu Gunsten atemberaubender Unterwasserwelten auf der Strecke; hört sich nach Jammern…

Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?

Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?

Nichts wie so kontrovers behandelt wie die Frage nach dem kaum vermeidbaren Problem und dessen wenigen Lösungsansätzen: Unmotivierter Blasendruck beim Tauchgang. NatĂĽrlich: Keiner wĂĽrde es zugeben – es halten immer alle durch bis zum Schluss… doch dafĂĽr ist der Andrang auf den Toiletten nach dem Tauchgang oft doch recht gering. Schon mal aufgefallen? Woran mag…

Altlasten auf dem Meeresgrund

Altlasten auf dem Meeresgrund

Die Meere sind nicht nur der größte Lebensraum auf der Erde, sondern auch die Quelle des Lebens fĂĽr viele Pflanzen und Tiere. Auch fĂĽr uns Menschen sind die Meere als Nahrungsquelle von enormer Bedeutung. In der letzten Zeit haben die Ozeane eher fĂĽr negative Schlagzeilen gesorgt, denn sie sind ĂĽberfischt und verunreinigt. Ăśber lange Zeit…

Das richtige ​Tauchermesser

Das richtige ​Tauchermesser

Das eigene Tauchermesser – zugegeben, es hört sich​ gelegentlich​ ein wenig ĂĽberzogen an​, wenn – vorwiegend im Manne – die Erkenntnis hinsichtlich des Bedarfs eines Taucherwerkzeugs mit scharfer Klinge reift​. Wozu sollte man ein Tauchermesser tatsächlich benötigen? Die gruselige Situation, sich beim Tauchen gegen ungeahnte Schrecken der Tiefe mit geschärftem Stahl zur Wehr setzen zu…

Der Kugelfisch

Der Kugelfisch

Der seltsam anmutende Kugelfisch aus der Familie der Tetraodontidae ist eine „maritime Absonderlichkeit“ und auf seine Weise bestens an seinen Lebensraum angepasst. Systematisch betrachtet zählt der Kugelfisch zu den Barschartigen, zu deren Art die meisten Fischarten zählen – neben den Kugelfischen insgesamt ĂĽber 10.000 Arten. Lebensraum des Kugelfisches Der Kugelfisch ist vorwiegend in tropischen Gewässern…

Haie - elegante Räuber der Meere

Haie - elegante Räuber der Meere

Es gibt sie rund 400 Millionen Jahre. In dieser langen Zeit haben sich die Haie (Selachii) die unterschiedlichsten Lebensräume erschlossen. Lebensraum Man findet Sie in kĂĽstennahen flachen Gewässern als endemisch vorkommende Arten in Riffzonen, als pelagisch lebende Hochseehaie sowie auch in der Tiefsee. Mancher Hai hat sich derart angepasst, sodass er auch in FlĂĽssen ĂĽberleben…

Tauchen, Fitness & Gesundheit

Tauchen, Fitness & Gesundheit

„NatĂĽrlich bin ich fit und gesund!“- oftmals ist die Einschätzung der eigenen physischen Konstitution eher idealisiert als realistisch. Aber trifft diese Einschätzung auch wirklich zu? Wo mach einer eher zur Ăśbertreibung neigt – Männer vor, da kann schon mal ein leichter grippaler Infekt zur lebensbedrohlichen physischen Krise anwachsen – ĂĽbt sich manch anderer in gesundheitlichem…

Tauchen und Kopfschmerzen

Tauchen und Kopfschmerzen

Kennst Du das auch? Während des Tauchgangs machen sich die ersten Symptome bemerkbar. Unangenehme Kopfschmerzen bahnen sich an und beeinträchtigen den Tauchgang teilweise erheblich. Ich selbst habe es schon vielfach erlebt: Mitreisende beklagen sich regelmäßig ĂĽber die lästigen Kopfschmerzen, die sich von der Nasenwurzel ĂĽber den ganzen Kopf bis hin zur Schädelbasis erstrecken können. Nicht immer…