Tipps & News

Dolphin House Resort Moalboal
Bewertungen, Philippinen

Philippinen – Dolphin-House Resort

An der Westküste der Philippinischen Insel Cebu liegt die Provinzstadt Moalboal, die unter Freunden des Tauchsports einen sehr guten Ruf genießt. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich zahlreiche Resorts eingefunden haben, die angetreten sind, Tauchtouristen und anderen Urlaubsgästen eine angemessene Unterkunft und einen soliden Tauchbetrieb anzubieten. Gesamtbewertung In unmittelbarer Nähe des White Beach […]

Philippinen – Dolphin-House Resort Read More »

copyright: SSI Fashion
Equipment

Taucherfashion von SSI

Scuba Schools International (SSI) bringt ein eigenes Modelabel auf den Markt, das sich speziell an die Zielgruppe Taucher wendet. Nach dem Motto „Raus aus dem Wasser, rein in die Klamotten“ bietet das Label SSI Fashion seit Anfang April 2013 ein umfangreiches Sortiment  robuster und gleichzeitig modischer Freizeitbekleidung an – speziell von Tauchern für Taucher entwickelt.

Taucherfashion von SSI Read More »

Meeresbiologie

Schwarzspitzen-Riffhai

Der Schwarzspitzen-Riffhai (Carcharhinus melanopterus) gehört der großen Familie der Grauhaie an. Er lebt vorwiegend in den tropischen Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans in Korallenriffen und flachen Uferzonen, wo der Hai meist in den Abendstunden auf Beutezug geht. Im Flachwasser jagt der Riffhai oftmals im kleinen Verbund, was Aufschluss über das Sozialverhalten der Tiere gibt:

Schwarzspitzen-Riffhai Read More »

Tauchnews

Mission Deep Blue online

Mission Deep Blue, die Initiative von SSI und Sharkproject International e.V. zum Meeresschutz, informiert zukünftig Interessierte, aktive Ocean Ranger und Partner auf www.MissionDeepBlue.org. Dort können Sie mehr über die Geschichte und Arbeitsweise der Organisation erfahren, ausführliche Berichte zu aktuellen Aktionen lesen oder die Initiative besser kennen lernen. Die neue Website kann helfen, Helfern helfen oder

Mission Deep Blue online Read More »

Tauchnews

Haibegegnungen in einem Atemzug

Das erste Apnoe-Sharkschool™-Seminar verspricht Begegnungen mit Haien ohne Presslufttanks und unhandliche Tauchausrüstung. Wer selbst getaucht ist und auf Fischbeobachtung gegangen ist, kennt die Tücken des Taucher-Alltags: Recht behäbig und unbeweglich bewegt man sich als Tauchsportler unter Wasser. Schnelle und wendige Bewegungen  sind nur den beweglichsten Tauchern möglich. Der normale Taucher fühlt sich oftmals an das

Haibegegnungen in einem Atemzug Read More »

Meeresbiologie

Sharksavers e.V.: CITES 2013

Die Konferenz Cites ist abgeschlossen und trotz aller Skepsis konnten zahlreiche positive Beschlüsse gefasst werden, die bei zahlreichen Teilnehmern als Durchbruch gefeiert worden. Insbesondere der Schutz zahlreicher Haiarten stand auf der Agenda – wir berichteten bereits in einem Artikel über CITES zuvor. Jetzt hat sich die gemeinnützige Organisation Sharksavers Germany e.V., die selbst Schutzherrin zahlreicher

Sharksavers e.V.: CITES 2013 Read More »

Meeresbiologie, Tauchnews

Artenschutzkonferenz CITES

Es wurde viel diskutiert und einiges erreicht – manch Skeptiker mag raunen, dass zu wenig erreicht wurde Und dennoch entschied die Versammlung mit einer 2/3-Mehrheit, 5 Haiarten sowie den Mantarochen auf die Liste der bedrohten Tierarten zu setzen, was deren kommerziellen Handel und den Handel mit Haiprodukten zumindest einschränken soll. Bereits der Durchbruch? Optimisten sprechen

Artenschutzkonferenz CITES Read More »

Meeresbiologie

Bryaninops loki

Der auch als Peitschen-Zwerggrundel bezeichnete kleine Fisch gehört der Gattung der Grundeln (Gobiidae) an. Man trifft den Fisch in der Regel in den Korallenriffen tropischer Meere an, vor allem im Bereich des Indopazifiks. Die kleine Grundel trifft man häufig auf Peitschenkorallen an, wo sie sich geschickt den Blicken größerer Raubfische entziehen.Teils durch geschickte Tarnung, da

Bryaninops loki Read More »

Nacktschnecke Ardeadoris egretta
Meeresbiologie

Ardeadoris egretta

Die zu der Familie der Chromodorididae zählende Nacktschnecke kommt an Riffen rund um die Philippinen, um Sulawesi, Thailand als auch an Riffen um Australien vor. Die bis zu 10 Zentimeter große Nacktschnecke präferiert generell wärmere Gewässer in Temperaturlagen von 22°C – 28°C. Charakteristisch für diese prächtige Meeresschnecke ist der leuchtend weiße breite Körper, der an

Ardeadoris egretta Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner