Die Dive Trophy ist fast schon eine Institution im Tauchsport. Seit 2004 wird der Tauchwettbewerb veranstaltet, bei dem sich Taucher allen möglichen Prüfungen in punkto Fitness und Können unterziehen müssen.
Kategorie: Tauchnews

Mission Deep Blue online
Mission Deep Blue, die Initiative von SSI und Sharkproject International e.V. zum Meeresschutz, informiert zukünftig Interessierte, aktive Ocean Ranger und Partner auf www.MissionDeepBlue.org. Dort können Sie mehr über die Geschichte und Arbeitsweise der Organisation erfahren, ausführliche Berichte zu aktuellen Aktionen lesen oder die Initiative besser kennen lernen. Die neue Website kann helfen, Helfern helfen oder…

Haibegegnungen in einem Atemzug
Das erste Apnoe-Sharkschool™-Seminar verspricht Begegnungen mit Haien ohne Presslufttanks und unhandliche Tauchausrüstung. Wer selbst getaucht ist und auf Fischbeobachtung gegangen ist, kennt die Tücken des Taucher-Alltags: Recht behäbig und unbeweglich bewegt man sich als Tauchsportler unter Wasser. Schnelle und wendige Bewegungen sind nur den beweglichsten Tauchern möglich. Der normale Taucher fühlt sich oftmals an das…

Artenschutzkonferenz CITES
Es wurde viel diskutiert und einiges erreicht – manch Skeptiker mag raunen, dass zu wenig erreicht wurde Und dennoch entschied die Versammlung mit einer 2/3-Mehrheit, 5 Haiarten sowie den Mantarochen auf die Liste der bedrohten Tierarten zu setzen, was deren kommerziellen Handel und den Handel mit Haiprodukten zumindest einschränken soll. Bereits der Durchbruch? Optimisten sprechen…

Die Kölner "Haie" helfen Haien
Nein, es ist nicht eine bisher unentdeckte Haiart im Rhein, dessen ungeahnte Popularität dem Verein SHARKPROJECT e.V. seit kurzem zur Hilfe gereicht. Es ist die Eishockeyprofimannschaft der Kölner „Haie“, die seit kurzem als weiterer Unterstützer des Umweltprojektes für Haie gewonnen werden konnte. Das Logo der Kölner „Haie“ ziert tatsächlich ein Hai und dieser dient gleichermaßen…

Die Schuld des Weißen Hais
Tragische Haiunfälle provozieren immer wieder kopflose Maßnahmen der Behörden und Regierungen betroffener Regionen und Länder. Purer Aktionismus ohne ersichtlichen Erfolg. Aufgrund von 5 tödlichen Angriffen während eines Jahres sah sich die amtierende australische Regierung genötigt, den Bestände um die Küsten Australiens zu „säubern“ – sprich: Zu dezimieren. Auf der Suche nach dem „schuldigen Hai“ fallen unzählige…

Jagd auf den Weißen Hai
Es ist eine echte Tragödie – In wenigen Monaten kommen vor der Westküste Australiens 5 Menschen durch Haiunfälle ums Leben.

Tiefenrekord von Jacques Piccard
Die „tiefsten“ Menschen bleiben weiterhin der Schweizer Ozeanograph und Tiefseepionier Jacques Piccard und U.S. Marineleutnant Don Walsch. Am 23.01.1960 taucht der Schweizer Ozeanograph Jacques Piccard mit dem U.S. Marineleutnant Don Walsch in dem Uboot „Trieste“ auf den Grund des 2.000 Kilometer östlich der Philippinen gelegenen Marianengrabens. Die beiden U-Bootfahrer erreichen eine Tiefe von 10.912 Metern…

Die Boot
Mir scheint, die Halle 3 der Boot - hier kommen Aussteller und Besucher aus dem Bereich Tauchsport jedes Jahr gegen Ende Januar zusammen - wird Jahr für Jahr kleiner... read more

Nachttauchgang ohne Hans Hass
Wer hätte es gedacht: Der österreichische Tauchpionier und Ikone des Tauchsports Hans Hass, fühlt sich bei Nachttauchgängen unwohl.