Fast wie die Legitimation der aktuellen Abschussfreigabe der Australischen Behörden auf Tiger-, Bullen- und Weißhaie klingt nun die Vermutung der Polizei, dass der seit Samstag vermisste Taucher Opfer eines Haiunfalls geworden sein soll. Weltweit entrüsten sich Haischützer über das sinnlos erscheinende Vorgehen der Behörden gegen die vermeintlichen „Übeltäter“: An den Stränden der Westküste Australiens sind…
Kategorie: Tauchnews

Schweinswalen auf der Spur
Forscher des Deutschen Meeresmuseums haben mit Hilfe von Unterwasser-Mikrofonen über zehn Jahre hinweg den Bestand der vom Aussterben bedrohten Schweinswale in der deutschen Ostsee ermittelt. Ihre Daten lassen darauf schließen, dass hier zwei Schweinswal-Untergruppen leben, die sich je nach Jahreszeit abwechselnd in der Pommerschen Bucht aufhalten und insgesamt kritische Bestandszahlen aufweisen. Im Hinblick darauf werden…

Tiefenrausch - Multivisionsshow
Unter Wasser ist er zu Hause: Der Meeresbiologe und Unterwasserfotograf Uli Kunz. Dort verbergen sich wahre Wunderwelten und -wesen.

Fotosub-Wettbewerb 2014
Azoren, das klingt nach Seefahrerromantik und Abenteuer, nach Wanderparadies – und nach Taucherlebnissen der besonderen Art. Besonders die Gewässer bei Pico erfreuen sich einer Artenvielfalt, die sich nicht hinter der anderer großer Tauchgebiete wie Ägypten, Thailand und Konsorten verstecken muss. Ganz im Gegenteil: Rund um die herrliche Azoreninsel Pico, deren Wahrzeichen der gleichnamige Vulkan ist,…

Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
Bei der Tiefen-Weltmeisterschaft im Apnoetauchen, die zum zweiten Mal in der griechischen Küstenstadt Kalamata stattfand, konnte Anna von Boetticher (SSI Instruktor Trainer) erneut ihr Können beweisen. Mit knapp 150 Tauchern aus über 30 Nationen kämpfte Sie um den tiefsten Tauchgang in verschiedenen Disziplinen. Leider konnte die Deutsche in diesem Jahr ihr maximales Potential nicht ausschöpfen:…

Taucher bergen Wrack
Mitglieder des Landesverbandes für Unterwasserarchäologie MV e.V. und der Tauchergruppe des Instituts für Ostseeforschung sicherten in den letzten Wochen Teile eines über 200 Jahre alten Schiffswracks. Im April 2010 entdeckten Taucher der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. das bis dato unbekannte Schiffswrack in 3m Wassertiefe. Die hölzerne Bodenschale mit ihren bis zu 1,5m aufragenden Spanten war…

Ölrausch bedroht Meeressäuger
Weil seit geraumer Zeit große Erdöl- und Gasvorkommen in der Adria vermutet werden, wittern ein norwegisches Unternehmen, die Firma Spectrum Geo, und das wirtschaftlich angeschlagene Neu-EU-Mitglied Kroatien ihre Chance auf ungeahnte Profitmöglichkeiten.

Sea Shepherds im Interview
Heute treffen wir uns mit Jean-Manuel Leonardi vom „Sea Shepherd Deutschland e.V.“ zu einem Interview. Die Sea Shepherd Conservation Society ist eine weltweit agierende Umweltschutzorganisation, die von Paul Watson gegründet wurde und zu einer der bedeutendsten internationalen Organisationen zum Schutz der Umwelt, insbesondere des maritimen Ökosystems, herangewachsen ist. Derzeit wird Sea Shepherd von Alex Cornelissen…

Tauchbasis zeigt sich kreativ
Dass Tauchschulbetreiber ein perfektes Zeitmanagement betreiben, ist aufgrund der Tatsache, dass die Basen hierzulande generell nebenberuflich betrieben werden, nicht weiter verwunderlich.

Hai-Light im Pazifik
Die Nautilus Explorer törnt bereits seit Jahren durch die pazifischen Gewässer vor Mexiko auf erfolgreichem Kurs. So erfolgreich, dass das Safarischiff bereits Jahre im Voraus ausgebucht ist. Nun plant der Tauchreiseveranstalter WIRODIVE ein zusätzliches Safariboot, das die selbe aufregende Tour vor der Ostküste Mexikos anbietet wie die Nautilus Explorer. Die angefahrenen Tauchgründe zählen zu den…