Der der Familie der Barschartigen zugehörige Schiffshalter ist bereits seit der Antike bekannt. Seiner Angewohnheit sich an großen Meerestieren oder an Schiffsrümpfen durch die Meere transportieren zu lassen, verdankt er seinen Namen. Morphologie Schiffshalter (Echinadae) besitzen einen perfekt an ihre Lebensweise angepassten Körper. Die schlanke, pfeilförmige Morphologie ist stromlinienförmig ausgebildet, um möglichst wenig Widerstand im…
Schlagwort: Meerestiere
Kunstschaffender Kofferfisch
Emsig wie eine Biene? Wenn man sich dieses Video angesehen hat, muss das altgediente geflügelte Wort umgeschrieben werden! Der Kofferfisch erschafft mühsam ein wahres Kunstwerk aus Sand. Wie so oft ist hier der Vermehrungstrieb als treibende Kraft am Werk: Das filigrane Bildnis soll Weibchen zur Paarung anlocken. read more

Der Blauhai
Sein wissenschaftlicher Name lautet Prionace glauca und unter den Haien gehört er der großen Familie der Requiemhaie an. Der Blauhai ist einer der häufigsten Vertreter von Hochseehaiarten. Morphologie Der Blauhai hat einen schlanken langgezogenen Körper, dessen Ausmaße bis an die 3,8 Meter heranreichen. Ein ausgewachsenes Tier kann über 200 kg auf die Waage bringen. Charakteristisch…

Der gestreifte Korallenwels
Der zur Ordnung der Welsartigen zählende gestreifte Korallenwels, wissenschaftlich: Plotosus lineatus, zählt zu den wenigen Welsarten, die sich in den Meeren aufhalten. Das Verbreitungsgebiet des gestreiften Korallenwelses erstreckt sich vom Roten Meer über Ostafrika hin zum Indopazifischen Raum und bis nach Australien. Dort ist er häufig in Lagunen auf Sandböden und, wie der Name vermuten…

Weißspitzen-Riffhai
Der Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus) gehört zur Familie der Requiemhaie. Er zählt zu den häufigsten in Korallenriffen lebenden Haien und kommt vorwiegend in den tropischen Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans vor. Aber auch an der Atlantischen Küste Südafrikas sowie an der Ostküste Zentralamerikas ist er weit verbreitet. Morphologie Der Triaenodon obesus besitzt einen pfeilförmigen, schlanken…

Marmorierter Himmelsgucker
Der merkwürdige Fisch, der unter dem Namen marmorierter Himmelsgucker (Uranoscopus bicinctus) bekannt ist, zählt zur Unterordnung der Drachenfische.

Der Gemeine Delfin
Der Gemeine Delfin (Delphinus delphis) ist auch unter dem Namen Gewöhnlicher Delfin bekannt und zählt zur Gattung Delphinus. Seinen Namen trägt er, weil er zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Delfinarten gehört. Den gemeinen Delfin trifft man vorwiegend in den Gewässern des Pazifiks entlang der amerikanischen Küste als auch um Neuseeland herum bis hin nach…

Blaupunktrochen
Der unter dem wissenschaftlichen Namen Taeniura lymma verzeichnete Blaupunktrochen zählt zur Gattung der Fleckenstechrochen. Der Blaupunktrochen kommt im Roten Meer als auch in den tropischen Gewässern des indopazifischen Raumes bis hin nach Japan und Australien vor. Dieser nahe Verwandte des Haies sucht die Nähe von Korallenriffen, wobei er sich vorwiegend auf sandigen Böden niederlässt oder…
Langnasenbüschelbarsch
Der Langnasen-Büschelbarsch oder auch Langschnauzen-Korallenwächter, lateinischer Name Oxycirrhites typus, gehört der Familie der Büschelbarsche an.

Bryaninops loki
Der auch als Peitschen-Zwerggrundel bezeichnete kleine Fisch gehört der Gattung der Grundeln (Gobiidae) an.