Tauchmagazin Redaktion

Meeresbiologie

Die gefährlichsten Meerestiere

Wo viele Menschen bei den gefährlichsten Meerestieren willkürlich an Haie und andere zahnbewehrte Raubfische wie Barrakudas denken, sind es oftmals weit unscheinbarere Vertreter, von denen die größte Gefahr für Menschen ausgeht. Viele kleine Fischarten und Wirbellose hat die Natur zum Schutz vor Fressfeinden mit hochgiftigen Toxinen ausgestattet. Mitunter dienen giftige Stacheln zahlreicher Knochenfische tatsächlich zum

Die gefährlichsten Meerestiere Weiterlesen »

Meeresbiologie

Video: Krake jagd Krabbe

Was Tauchern da vor die Linse gekommen ist, lässt sich anfangs nicht erahnen. Zu Beginn sieht man einen Tumult zwischen einem Kraken und einer Krabbe. Situationen wie diese sind Tauchern nicht unbedingt fremd: Oktopoden lieben Krabben, solange sie als Nahrungsgrundlage dienen.Um so erbitterter scheint die Verfolgungsjagd, die hier auf dem Meeresboden bei einem Nachttauchgang bei

Video: Krake jagd Krabbe Weiterlesen »

Meeresbiologie

Großer Hammerhai auf Jagd

Es sind schöne und doch gleichermaßen grausame Bilder eines großen Hammerhais, die die intelligente und überlegene Jagdtechnik des großen Raubfisches belegen. Seinen breit ausladenden Kopf nutzt der Knorpelfisch wie einen Metalldetektor – nur viel geschickter. Geschickt wendet der für seine Beute gefährliche Hammerhai seinen Kopf hin und her. Es kommt einem wie ein animalisches Topfschlagen vor.

Großer Hammerhai auf Jagd Weiterlesen »

Meeresbiologie

Seltener Omurawal vor Raja Ampat

Die fantastischen Aufnahmen eines Omurawals bei der Nahrungsaufnahme gelangen den Filmer Alex Lindbloom vor kurzem in den Gewässern rund um Raja Ampat. Was die Bilder, die von einer Drohne aus gefilmt wurden, so außergewöhnlich macht, ist die Tatsache, dass Aufnahmen der zur Art der Furchenwale zählenden Omurawale (Balaenoptera omurai) extrem selten sind. Erst 2003 wurde

Seltener Omurawal vor Raja Ampat Weiterlesen »

Tauchnews

1 Milliarde Dollar für PADI

Einer der größten Tauchverbände, die Professional Association of Diving Instructors, kurz PADI, steht kurz vor der Veräußerung Die US-amerikanische Investmentgesellschaft Providence Equity Partners, LLC, hatte die Mehrheitsanteile von PADI erst 2015 erworben. Nun sondiert das Investmentunternehmen mit Sitz in Providence in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank die Möglichkeiten, den 1966 von John Cronin und Ralph

1 Milliarde Dollar für PADI Weiterlesen »

Meeresbiologie

Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs

Faszinierend und erschreckend zugleich: Der Fangschreckenkrebs, über deren Sichtung sich jeder Taucher freut. Doch es ist ein grausamer und erbarmungsloser Jäger. Teilweise extrem schwer zu entdecken lauert der blitzschnelle Beutegreifer wie der gut getarnte Speer-Fangschreckenkrebs (Lysiosquillina maculata) auf unvorsichtige Beute, um diese mit seinen speerartigen Fangarmen zu harpunieren. Dabei entwickelt der Fangschreckenkrebs extrem hohe Geschwindigkeiten, mit denen er

Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs Weiterlesen »

Tauchnews

Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich

…mal wieder ein Buch lesen. Ja, das wollte ich wirklich – offline, nicht virtuell sondern real. Das Gewicht eines Buches in der Hand spüren, die Fingerspitzen wieder mal zum Blättern und nicht zum scrollen nutzen. Tja, gute Vorsätze brauchen etwas länger, die Umsetzung deutlich mehr. Kurzum: Ich wusste nicht was! Belletristik? Sachbuch? Biografie? Noch während

Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner